Unsere
Gärtnerei
In der Gärtnerei werden auf über 70.000 qm Fläche Qualitätsstauden kultiviert, darunter Blüten-, Schnitt- und Wildstauden, Ziergräser, Gartenfarne, Heil- und Küchenkräuter sowie Wasserpflanzen.
Unsere Angebotspalette umfasst über 3.000 verschiedene Pflanzenarten und -sorten, wobei der überwiegende Teil aus eigener Produktion stammt. Sortenechtheit und Qualität haben bei uns oberste Priorität. Unsere Stauden sind Freilandpflanzen. Bewusst verzichten wir auf das Antreiben in Gewächshäusern. So sorgen wir für Stauden, die insbesondere gegen Spätfröste eine gesunde Härte mitbringen. Mit unserem stark torfreduzierten Substrat, in Verbindung mit einer bewusst knappen Wasser- und Düngerversorgung, produzieren wir robuste Stauden, die an unsere brandenburgischen Bodenverhältnisse angepasste sind.
Führungen
Fachführungen durch die Gärtnerei
Fachführungen durch die Gärtnerei: Interessierten Berufsschulen, Studentengruppen und Fachkunden stehen wir gern für Betriebsrundgänge (jeweils ab Mitte August) zur Verfügung.
Wir bitten um vorherige Terminabstimmung unter Telefon 0331- 5672610.
Foerster-Garten
Informationen zu den Öffnungszeiten und Führungen im Foerster Garten finden Sie unter https://www.denkmalschutz.de/oeffnungszeiten-fuehrungen.html.
Qualitätsgarantie
Dieses Zeichen wird nur Stauden-Spezialbetrieben verliehen, deren Produktionsstätten und Produkte streng kontrolliert werden. Sortenechtheit, Marktreife und Gesundheitszustand der Pflanzen, sowie umweltschonende Produktionsweisen sind nur einige Kriterien, die von unabhängigen Fachleuten alle drei Jahre überprüft werden und für uns schon lange selbstverständlich sind.

Mitgliedschaften
Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e.V.
Ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern des Gartenbaus und der Gartenkultur, vornehmlich aus Berlin und Brandenburg. Sie unterstützt die wissenschaftliche, künstlerische und praktische Ausbildung verschiedener Sparten gärtnerischer Berufe.
Naturgarten e.V.
Er tritt ein für die Bewahrung der heimischen Flora und Fauna und ihre Lebensräume, fördert den Naturschutz und die Landschaftspflege. Die Einhaltung ökologischer Arbeitsweisen in der Garten- und Landschaftsgestaltung sowie bei der Saatgut- und Pflanzenproduktion sind wichtige Ziele.
Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.
Eine deutschlandweite Vereinigung der Pflanzenfreunde, die zur Verbreitung und Förderung der Stauden, sowie zur Bewahrung und Entwicklung des Wissens über diese Pflanzen beiträgt.
Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
Zusammenschluss von Produktionsbetrieben als Sondergruppe Stauden im Zentralverband Gartenbau e.V. Der BdS hat das Ziel, die besonderen Interessen der Staudengärtner zu vertreten und dadurch die Entwicklung, Existenzsicherung und Leistungsfähigkeit der Mitgliedsbetriebe zu fördern. Er sichert folgende Aufgaben: Staudensichtung, Öffentlichkeitsarbeit besonders auf Gartenbauausstellungen, Durchführung von Tagungen und Weiterbildungen.
International Hardy Plant Union (I.S.U)
Die Internationale Stauden Union, ist eine Vereinigung von rund 600 Staudengärtnereien, Baumschulen, Institutionen und Personen aus 17 europäischen Ländern, den USA, Kanada und Japan mit einem professionellem Bezug zu Stauden.